F&A

Welche Fragen immer wieder gestellt werden, sortiert nach Wichtigkeit und Relevanz:

  1. Wie kann ich eine Sitzung buchen und was ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Behandlungsformen?
    Sie können eine Sitzung über unsere Buchungsapp buchen. Behandlungen können persönlich in unserer Praxis in Heimberg oder kontaktlos per Telefon, Zoom oder E-Mail erfolgen. E-Mail-Behandlungen sind 20% günstiger und erfordern, dass Sie mir Ihre Probleme, Ziele und Wünsche per E-Mail mitteilen.
  2. Was muss ich während einer kontaktlosen E-Mail-Sitzung beachten?
    Während der gebuchten Sitzung sollten Sie sich nicht in einer gefährlichen Situation befinden, z.B. am Autosteuer. Es ist wichtig, dass Sie ruhig auf einem Stuhl sitzen oder entspannt in einer sicheren Umgebung liegen. Sie sollten innerlich und äußerlich entspannt sein. Selbstverständlich können Sie sich auch auf einem (ungefährlichen) Spaziergang befinden.
  3. Gibt es besondere Vorsichtsmaßnahmen oder Kontraindikationen bei der Behandlung?
    Menschen mit Herzschrittmachern und anderen elektronischen Implantaten werden nicht mit Magneten behandelt. Für Klienten, die solche Geräte tragen, fungiere ich als Stellvertreter. Auch Kleinkinder und Tiere behandle ich nicht direkt, sondern über einen Stellvertreter, in der Regel über mich.
  4. Was ist der Emotionscode nach Dr. Bradley Nelson?
    Der Emotionscode nach Dr. Bradley Nelson ist eine Methode zur Lösung eingeschlossener Emotionen, körperlicher Ungleichgewichte und falscher Überzeugungssysteme, um das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
  5. Wie bereite ich mich auf meine erste Sitzung vor?
    Zur Vorbereitung sollten Sie sich in einer entspannten Umgebung befinden, fern von Ablenkungen und Stress. Es kann auch hilfreich sein, über Ihre aktuellen emotionalen und physischen Herausforderungen sowie Ihre Behandlungsziele nachzudenken.
  6. Wie erkenne ich, ob die Behandlung erfolgreich war?
    Erfolgreiche Behandlungen erkennt man oft an einer Verbesserung des emotionalen oder physischen Wohlbefindens. Dies kann in Form von reduziertem Stress, emotionaler Klarheit oder verbesserten körperlichen Symptomen auftreten. Die Ergebnisse können sofort spürbar sein oder sich über einen längeren Zeitraum entwickeln.
  7. Kann jeder von einer Emotionscode-Behandlung profitieren?
    Die meisten Menschen können von einer Emotionscode-Behandlung profitieren, da sie dabei hilft, emotionale Blockaden zu lösen. Es ist jedoch wichtig, dass der Klient für die Methode offen ist und sich während der Behandlung in einer sicheren und entspannten Umgebung befindet.
  8. Sind die Ergebnisse der Emotionscode-Behandlung dauerhaft?
    Die Langlebigkeit der Ergebnisse kann von Person zu Person variieren. Oft berichten Klienten von dauerhaften Verbesserungen, während es bei anderen hilfreich sein kann, die Behandlung periodisch zu wiederholen, um neue oder verbleibende Blockaden zu lösen.
  9. Was passiert, wenn ich während der E-Mail-Behandlung nichts spüre?
    Nicht alle Klienten spüren während der Behandlung sofortige Veränderungen. Veränderungen können subtil sein und sich nach der Sitzung allmählich bemerkbar machen. Es ist wichtig, offen für das Ergebnis zu bleiben und Ihrem Körper Zeit zur Anpassung zu geben.
  10. Was sollte ich vor und nach der Behandlung beachten?
    Vor der Behandlung sollten Sie sicherstellen, dass Sie sich in einer ruhigen, stressfreien Umgebung befinden. Nach der Behandlung ist es ratsam, sich ausreichend zu hydratisieren und Ihrem Körper Zeit zu geben, die Veränderungen zu integrieren. Beobachten Sie mögliche Veränderungen in Ihrem Wohlbefinden in den Tagen nach der Sitzung.
  11. Besteht die Gefahr von Nebenwirkungen?
    Der Emotionscode gilt als sanfte Methode ohne bekannte gravierende Nebenwirkungen. Einige Klienten können vorübergehende emotionale oder körperliche Reaktionen wie Müdigkeit oder ein Gefühl der Erleichterung erfahren.
  12. Wie oft sollte ich eine Emotionscode-Behandlung in Anspruch nehmen?
    Die Häufigkeit der Behandlungen hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Reaktionen ab. Einige Klienten verspüren bereits nach einer Sitzung Verbesserungen, während andere regelmäßige Sitzungen bevorzugen, um kontinuierliche Unterstützung und Balance zu erreichen.
  13. Kann ich die Sitzung abbrechen, wenn ich mich unwohl fühle?
    Ja, Ihre Sicherheit und Ihr Komfort sind oberste Priorität. Sie können eine Sitzung jederzeit abbrechen oder pausieren, wenn Sie sich unwohl fühlen oder weitere Erläuterungen benötigen.
  14. Kann die Methode auch auf Gruppen angewendet werden?
    Der Emotionscode ist in erster Linie für Einzelbehandlungen ausgelegt. Bei Behandlungen in einer Gruppe kann es vorkommen, dass nicht direkt Behandelte durch den Zuschauer-Effekt ebenfalls positive Veränderungen erleben.
  15. Gibt es eine ideale Frequenz oder Anzahl an Sitzungen?
    Die ideale Häufigkeit hängt davon ab, wie Sie auf die Behandlung ansprechen und welche Ziele Sie verfolgen. Manche Menschen benötigen nur wenige Sitzungen, während andere regelmäßigere Behandlungen als vorteilhaft empfinden. Generell wird ein Abstand von 7 Tagen von einer Sitzung zur nächsten empfohlen. Kürzere oder längere Intervalle können individuell möglich oder gar sinnvoll sein.
  16. Ist die Emotionscode-Behandlung mit anderen Therapieformen kombinierbar?
    Ja, die Emotionscode-Behandlung kann komplementär zu anderen Therapieformen eingesetzt werden. Es ist jedoch wichtig, mit Ihrem Therapeuten zu kommunizieren und sicherzustellen, dass die verschiedenen Ansätze sich positiv ergänzen.
  17. Wie wähle ich zwischen einer persönlichen Sitzung und einer kontaktlosen Behandlung?
    Die Wahl hängt von Ihrer persönlichen Präferenz, Ihrem Komfortniveau und Ihrer Verfügbarkeit ab. Persönliche Sitzungen bieten direkte Interaktion, während kontaktlose Behandlungen bequemer und flexibler sein können, insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
  18. Was unterscheidet eine persönliche Sitzung von einer Behandlung per Telefon oder Zoom?
    Eine persönliche Sitzung ermöglicht direkten Kontakt und das Umfeld kann besser kontrolliert werden. Telefon- oder Zoom-Sitzungen bieten mehr Flexibilität und Komfort, da sie bequem von zu Hause aus durchgeführt werden können, ohne die Effektivität der Behandlung einzuschränken.
  19. Welche Rolle spielen Magneten bei der Emotionscode-Behandlung?
    Magneten werden im Emotionscode verwendet, um die Freisetzung eingeschlossener Emotionen zu unterstützen, indem sie über den Meridianen des Körpers geführt werden. Für Personen mit Herzschrittmachern oder elektronischen Implantaten wird auf den Einsatz von Magneten verzichtet, um Risiken zu vermeiden.
  20. Kann der Emotionscode auch bei chronischen Schmerzen helfen?
    Der Emotionscode kann unterstützend wirken, indem er emotionale und energetische Blockaden löst, die zu körperlichem Unwohlsein beitragen können. Dennoch sollten chronische Schmerzen immer auch von einem qualifizierten Gesundheitsexperten untersucht und behandelt werden.
  21. Kann die Behandlung Emotionen hervorbringen, die unangenehm sind?
    Es ist möglich, dass während oder nach einer Sitzung unterdrückte Emotionen an die Oberfläche kommen. Dies ist ein normaler Teil des Heilungsprozesses und kann zu einer langfristigen emotionalen Befreiung führen.
  22. Werden meine persönlichen Informationen vertraulich behandelt?
    Ja, alle persönlichen Informationen und Anliegen, die Sie im Rahmen der Behandlung mitteilen, werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
  23. Gibt es Altersbeschränkungen für die Behandlung?
    Der Emotionscode kann bei Personen jeden Alters angewendet werden. Bei Kleinkindern und Tieren erfolgt die Behandlung über einen Stellvertreter, um den Prozess zu erleichtern. Wichtig ist in jedem Fall die schriftliche Einwilligung zur Behandlung, entweder durch die direkt betroffene, handlungsfähige Person oder den oder die gesetzliche Vertreter/in. Bei Tieren ist dies der/die Besitzer/in.
  24. Kann ich während der Behandlung Fragen stellen oder Bedenken äußern?
    Ja, es ist wichtig, dass Sie sich während der Behandlung wohlfühlen. Sie können jederzeit Fragen stellen oder Bedenken äußern, insbesondere während persönlicher oder Live-Sitzungen über Telefon oder Zoom.
  25. Kann der Emotionscode auch bei psychischen Erkrankungen helfen?
    Der Emotionscode kann unterstützend bei emotionalem Ungleichgewicht wirken, ist jedoch kein Ersatz für professionelle psychologische oder psychiatrische Behandlung. Es ist wichtig, dass Sie bei schwerwiegenden psychischen Erkrankungen einen qualifizierten Fachmann konsultieren.
  26. Wie funktioniert die Behandlung per Stellvertreter?
    Bei Behandlungen per Stellvertreter übernehme ich stellvertretend für den Klienten oder das Tier die energetische Verbindung. Dies ermöglicht eine effektive Behandlung, ohne dass der Klient oder das Tier physisch anwesend sein muss.
  27. Welche Rolle spielen Magneten bei der Emotionscode-Behandlung?
    Dieser Punkt wurde bereits unter 19 beantwortet.
  28. Kann ich den Emotionscode auch selbst erlernen und anwenden?
    Ja, Sie können den Emotionscode selbst erlernen, um ihn an sich oder anderen anzuwenden. Es gibt Bücher und Kurse, die Sie dabei unterstützen, die Techniken und Prinzipien zu verstehen und zu praktizieren.
  29. Muss ich vorher schon Erfahrungen mit energetischen Heilmethoden haben?
    Nein, Vorerfahrungen mit energetischen Heilmethoden sind nicht erforderlich. Der Emotionscode ist für jeden zugänglich, unabhängig vom Kenntnisstand oder bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich.
  30. Was sollte ich tun, wenn ich Fragen zu meiner Behandlung habe?
    Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu Ihrer Behandlung haben, zögern Sie nicht, diese während Ihrer Sitzung anzusprechen oder sich jederzeit per E-Mail oder telefonisch an Ihren Praktiker zu wenden.
  31. Wie lange dauert eine typische Emotionscode-Sitzung?
    Eine typische Emotionscode-Sitzung dauert in der Regel zwischen 30 und 90 Minuten, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen des Klienten und der Art der Behandlung.
  32. Wie kann ich die Wirksamkeit meiner Behandlungsergebnisse überwachen?
    Es wird empfohlen, ein Tagebuch zu führen, um Veränderungen in Ihrem emotionalen und körperlichen Zustand zu dokumentieren. Notieren Sie sich Verbesserungen, emotionale Antworten und mögliche Auslöser, um den Fortschritt über die Zeit zu verfolgen.